°

F-Mädchen

Eine wahre Schlammschlacht gewinnen wir auswärts mit 4:0 und entführen 3 Punkte aus Denkershausen. Nachdem das Wochenende wettertechnisch verheißungsvoll angefangen hatte, zweifelte niemand daran, dass das Spiel ohne Probleme in Denkershausen auf Rasen würde stattfinden können. Teils heftige Schauer in der Nacht von Samstag auf Sonntag kündigten allerdings schon anderes an. Nachdem es vor dem Anpfiff und auch während der Partie noch einmal ausgiebig geregnet hatte entwickelte sich das erwartete Kampfspiel mit Standschwierigkeiten auf beiden Seiten, auf das die Kunstrasenfußballer aus Weende aber bestens eingestellt waren. Die Zweikämpfe wurden angenommen und über die quirligen Stürmer Afredo Yeboah und Aaron Terruhn zielstrebig nach vorne gespielt. Der Gastgeber schien überrumpelt. So auch in der 5. Minute, als Paul Joppich einen Ball, den der Gegner ablaufen will, über links an der gegnerischen Torauslinie erkämpft und querlegt zu Aaron Terruhn, der aus zwei Metern den Ball nicht richtig trifft, sodass der Keeper ihn parieren kann und das sichere 1:0 verhindert. Nur kurze Zeit später die nächste Großchance: Eine schöne Kombination über Rafiq, Terruhn und Capitano Jasper Frohn, der dieses Mal als 6er aufgeboten war, endet im Lauf von Marius Placzek, der über rechts bis zur Grundlinie zieht und am 11m Punkt Paul Joppich findet, dessen Schuss gerade noch abgeblockt wird. Den Gastgebern fiel gegen unser diszipliniertes Bollwerk meist nicht viel ein. In der 12. Minute belohnten wir uns dann für die gute Anfangsphase: Einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld bringt Marius Placzek mit links auf den zweiten Pfosten, wo ihn unser Innenverteidiger/Stürmer vom Dienst, Jannis Käding, annimmt und in der langen Ecke unterbringt. Danach zogen die etwas angestachelten Denkershäuser eine härtere Gangart auf, dem Schiedsrichter entglitt ein wenig das Spiel, sodass Hektik aufkam, unterstützt durch die Trainerbänke und die Zuschauerränge. Ein paar Freistöße, Eckbälle oder Einwürfe segelten in unseren Strafraum, gefährlich wurde es aber nicht. Einzig bei Fernschüssen musste man bei den Platzverhältnissen vorsichtig sein, aber Enno Behrens war wieder einmal ein sicherer Rückhalt. Somit überstanden wir diese Phase und hatten nach Foul an Yeboah selbst noch eine aussichtsreiche Freistoßsituation, die der Keeper allerdings parieren konnte.

In der Halbzeit wieder Regen, sodass Enno zu Beginn der 2. Hälfte erst einmal die Löcher vor seinem Tor mit einem Besen vom darin stehenden Wasser befreien musste. Es begann die beste Phase von Denkershausen, die sich ein, zwei Mal über außen durchsetzen konnten und Bälle in den 16er brachten, die dann noch einmal quergelegt wurden, vorbei gingen oder aber geblockt wurden, sodass im Endeffekt im gesamten Spiel kein gefährlicher Ball aufs Tor kam. Dazu kam nun, dass der mit gelb verwarnte Maikel König und der gesundheitlich angeschlagene Aaron Terruhn ausgewechselt werden mussten (56'); Kapitän Frohn blieb nach einem Zweikampf bedenklich lange am Boden, biss aber bis zum Ende des Spiels durch. Aber gerade in dieser schwierigen Phase zogen wir den Stecker: Paul Joppich pflückt eine Denkershäuser Kerze aus dem Himmel und legt den Ball auf die rechte Seite, wo Marius Placzek nach innen zieht und Alfredo Yeboah in der Mitte bedient, der den Ball am herausstürmenden Keeper vorbeispitzelt und aus einem Meter einschiebt (64'). Im Anschluss fast schon die Vorentscheidung, als der eingewechselte Tim Strüber von rechts im 16er bedient wird und den leicht springenden Ball per Volley nur knapp neben das Tor setzt. Die besorgte dann aber der ebenfalls eingewechselte Stefan Novicki. Wieder über die rechte Seite zieht Marius Placzek zur Grundlinie und legt den Ball in den Rückraum, wo ihn Stefan direkt versenkt - 3:0 (73‘). Danach wurde das Spiel noch souverän zu Ende gespielt, nach langer Zeit auch mal wieder zu Null. In der Nachspielzeit dann sogar noch das 4:0, als Tim Strüber mustergültig Paul Joppich über links bedient, der auf den am 5er eingelaufenen Stefan Novicki querlegt - Doppelpack für den Youngster (90‘+1).

Aufgrund der deutlich mehr absolvierten Spiele ein wichtiger Dreier, denn die Tabelle trügt im Moment ein wenig (aktuell Platz 4).
Nächste Woche geht es weiter, dann zu Hause gegen Rotenberg (Sonntag, 15 Uhr).

| #forzaSCW | #göttingen | #bezirksliga |


Am Sonntag mussten wir schweren Herzens eine echte Säule unseres Vereins - Mike Schuster - vom aktiven Fußball verabschieden. Einer, der auf und neben dem Platz immer für den Fußball und die Mannschaft gebrannt hat, was man auch lautstark auf dem Platz hören konnte. Einer, auf den man sich immer verlassen kann und der auch mit anpackt, wenn er im Verein gebraucht wird.

Nachdem er von der F- bis zur A-Jugend in Weende gespielt hat, probierte er im Herrenbereich verschiedenste Vereine in Göttingen aus, meist in den höchst spielenden Teams der Region (u.a. Göttingen 05 und SVG Göttingen). 2013 dann die Rückkehr nach Weende, wo er unter dem langjährigen Trainer Marc Zimmermann den Aufstieg in die Landesliga und eine sensationelle Vize-Meisterschaft in eben dieser Landesliga miterleben durfte.

Der nun 32-jährige Familienvater erwartet mit seiner Frau weiteren Nachwuchs und setzt verständlicherweise andere Prioritäten. Nach 25 Jahren Fußball überreichte ihm seine Tochter ein Paar goldene Schuhe, die er jetzt an den Nagel hängen kann. Zum Abschied waren neben Freuden und Familie auch alte Weggefährten erschienen. Die erste Vorsitzende des SCW, Carmen Meier, hielt eine schöne Rede. Auch der zweite Vorsitzende, Heinz Grillemeier, war natürlich dabei und überreichte ein Geschenk. Noch ein paar tolle Worte sowie eine Abschiedsgeschenk der Mannschaft gab es von unserem Capitano, bevor Mike dann sein letztes Spiel für uns bestritt. Auf dem anschließenden Festbankett im La Romantica verabschiedete sich Mike dann mit ein paar eigenen, emotionalen Worten.

Wir hoffen und sind uns sicher, dass du dem Verein weiter treu bleibst und wir dich regelmäßig wieder am Sportplatz sehen. Bis dahin dir und deiner Familie alles Gute und - danke Legend3!

| #forzaSCW | #göttingen | #bezirksliga |


Noch ein paar Bilder zum letzten Wochenende vom 4:4 (1:1) gegen Einbeck. Einen frühen Rückstand (4‘) per Abstauber, nachdem Enno noch gut gehalten hatte, konnten wir nach etlichen Chancen dann schließlich doch noch vor der Pause egalisieren: Paul fiel nach einer Billard-Einlage im gegnerischen Strafraum der Ball vor die Füße und er versenkte ihn ganz abgeklärt (44‘). Nach der Pause ließen wir uns dann mit zwei langen Bällen das 1:2 (49’) und 1:3 (63‘) einschenken, aber Luke konnte postwendend nach einem langen Einwurf in den Strafraum per gezielter Abnahme in den Winkel den Anschluss wiederherstellen (64‘). Es kam sogar noch besser: nach einer scharfen Hereingabe von der linken Seite wiederum durch Luke, konnte der Einbecker Keeper den Ball nur nach vorne abklatschen lassen, wo ihn Alfredo aufnahm und eiskalt im Tor unterbrachte (72‘). Nur zwei Minuten später war das Spiel komplett gedreht: Ein absolutes Traumtor von Paul - sein zweiter Treffer - als er eine Flanke von Vince aus dem rechten Halbfeld per direkter Volleyabnahme am zweiten Pfosten in die lange Ecke setzte (c.f. Insta-Reel), 4:3 (74‘). Leider war das noch nicht das Ende. Eine unglückliche Abwehraktion führte zu einem unabsichtlichen Handspiel, der Elfmeter zum 4:4 (83‘).
Am Ende mit Blick auf das ganze Spiel unterm Strich ein gerechtes Unentschieden, sodass wir in dieser Saison zweimal mit Einbeck die Punkte teilen. Weiter gehts am Sonntag in Denkershausen.

| #forzaSCW | #göttingen | #bezirksliga |


Das am Sonntag anstehende Bezirksliga-Heimspiel gegen die SVG Einbeck (Anstoß 15 Uhr, Kunstrasen BSA Weende) verspricht in zweierlei Hinsicht interessant zu werden: Zum einen möchte unser Team die beiden Niederlagen zum Punktspielauftakt (0:2 gegen Dassel/Sievershausen; 1:5 gegen Gleichen) vergessen machen und wieder auf Erfolgskurs stellen, zum anderen will man Mike Schuster einen angemessenen Abschied bereiten. Der 32-jährige Familienvater, der in Göttingen und der Region mehr als 20 Jahre aktiv war (u.a. bei SVG Göttingen und Göttingen 05) und daher bestens bekannt ist, erwartet mit seiner Frau weiteren Nachwuchs und bestreitet auf eigenen Wunsch am Sonntag sein letztes Spiel.

Der Gegner aus Einbeck konnte witterungsbedingt 2023 noch kein Pflichtspiel absolvieren und wird dementsprechend motiviert sein, etwas aus Weende mitzunehmen. Tabellarisch steht der Aufsteiger auf Rang 14 (21 Punkte) und somit auf dem ersten Nichtabstiegsplatz, während wir mit 31 Punkten noch auf Platz 5 verweilen (mit allerdings drei absolvierten Spielen mehr). Das Hinspiel endete mit 0:0.

Wir freuen uns über jeden Besucher, den wir auf der BSA in Weende begrüßen dürfen.


FuPa.net

© 2023 SCW Göttingen von 1913 e.V. Alle Rechte vorbehalten.